Ich war einige Tage wandern rundum den “Monte Fitzroy (http://en.wikipedia.org/wiki/Monte_Fitz_Roy) “ und “Cerro Torre (http://de.wikipedia.org/wiki/Cerro_Torre)“, zwei einzigartige Berge aus purem Granit umgeben von vielen Gletschern und weiteren Granitspitzen, die sich im Nationalpark “Los Glaciares“ befinden! Der Cerro Torre ist ein extrem steiler Granitspitz und einer der am schwierigsten zu besteigenden Berge der Welt und somit natürlich jedem Kletterer bekannt. Gleich neben dem Cerro Torre befindet sich der Cerro Egger, benannt nach Toni Egger (http://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Egger) ein österreichischer Alpinist, der beim Erstbesteigungsversuch des Cerro Torre tödlich verunglückt ist. Die Straße von El Calafate nach El Chaltén (gegründet 1985 und legt quasi am Fuße des Monte Fitzroy) führt direkt zum Gebirge und von weitem kann man bereits die einzigartige Landschaft genießen, mehr Motivation ist nicht notwendig!
Ich habe in El Chaltén auf Jon gewartet, um zusammen eine mehrtätige Tour zu machen, aber das Wetter war so perfekt (abartig gut und nicht normal für Patagonien), dass ich bereits vorher zwei kleine Touren gemacht habe. Ich durfte einen perfekten Sonnenaufgang beim Monte Fitzroy genießen und auch den Cerro Torre mit 1a-Sicht erleben. Direkt vor dem Monte Fitzroy habe ich zwei Österreicher getroffen, die dabei waren den “Cerro Poincenot (Granitspitz links neben dem Monte Fitzroy)“ zu besteigen, ca. 12 h bis zum Gipfel haben sie mir erzählt, hartes Brot!
Als dann Jon in El Chaltén angekommen ist haben wir einen dreitägige Wandertour gemacht. Der erste Tag war richtig hart, weil wir uns den “Paso (Pass) del Cuadrados“ hinaufgeschleppt haben, 1500 Höhenmeter sind zu bewältigen, der Pfad ist extrem steil und führt über felsigen Untergrund und Schneefelder höher und höher auf rund 2000 m! Die Aussicht war der absolute Wahnsinn und vom Pass aus hat man einen genialen Panoramablick auf die Rückseite des Monte Fitzroy, Cerro Torre, jede Menge Gletscher und das ewige Eis! … und weit und breit kein Touristenauflauf zu sehen ;-)
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
¡¡¡ WOW !!!
ReplyDelete